Exponat 445 |
Exponat 548 |
Exponat 917 |
|
||
Exponat 994 |
|
Exponat 1.226 |
|
||
Exponat 445 |
||
Aufkleber UTCMR |
||
9. Februar 1999; Kassel, Spar-Markt Waldau |
||
|
||
|
||
Exponat 548 |
||
Aufkleber UTCMR |
||
Juni 1999; Kassel, Spar-Markt Waldau |
||
|
||
|
||
Exponat 917 |
||
Aufkleber UTCMR |
||
12. Februar 2001; Stade, Extra |
||
|
||
|
||
Exponat 994 |
||
Aufkleber UTCMR |
||
9. Mai 2001; Neunkirchen, Aldi |
||
|
||
|
||
Exponat 1.226 |
||
Aufkleber UTCMR |
||
November 2001; Darmstadt, "Die Banane" |
||
|
||
|
||
|
||
Die Bezeichnung UTC steht für United Trading Company. Die Exportfirma wurde in den 1980er-Jahren von Mohamed Aboughazaleh in Chile gegründet. Der Firmenname UTC wurde bewußt gewählt, so Spekulationen, um die United Fruit Company, kurz UFC, wie Chiquita zu der Zeit hieß, ein wenig zu ärgern. Mittlerweile ist UTC Großteilhaber bei Del Monte geworden und hat 1999 die Lizensen von Banacol für Europa gekauft mit der Folge, daß die Marke Banacol ganz vom Markt verschwunden ist. UTC dient seitdem als Zweitmarke der Del Monte Foods Company. Die wenig ansprechende Gestaltung des Aufklebers läßt jedoch vermuten, daß geplant ist, die Marke bald wieder zugunsten von Del Monte einzustellen. Die Bananen der Marke UTC stammen aus Costa Rica, Kolumbien und Guatemala. |